IBA Praxis

Chance auf einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz erhöhen

IBA Praxis

Dauer und Abschluss

Der Bildungsgang IBA Praxis dauert ein Jahr und unterstützt Sie dabei, eine klarere berufliche Orientierung zu entwickeln.

Schon während des Schulbesuches absolvieren Sie Ihren Neigungen und Interessen entsprechend mehrere Betriebspraktika.

Ein Schulabschluss ist in IBA Praxis nicht möglich.

Theorie und Praxis

Sie durchlaufen vier zentrale Lernfelder:

  • Orientierung: In der Schule, in der Berufswelt und in der Gesellschaft.
  • Berufliche Perspektiven: Entwicklung und Planung eigener Ziele.
  • Berufsfelderkundung: Praktische Erfahrungen und Reflexion.
  • Übergangsgestaltung: Vorbereitung auf Ausbildung, Arbeit oder weiterführende Bildung.

Praxiserfahrungen werden durch Praktika erworben.

Voraussetzungen

Keine.


Mit dem Besuch von IBA Praxis erfüllen Sie das 11. Pflichtschuljahr.

 

Und das Beste: Sie lernen in kleinen Lerngruppen!


Sie werden beraten und gezielt begleitet!

Flyer IBA Praxis (de)

Informationen in

Deutsch

Download

Flyer IBA Praxis (en)

Informationen Englisch

English

Download

Flyer IBA Praxis (tr)

Informationen Türkisch

Türkçe

Download

Flyer IBA Praxis (pl)

Informationen Polnisch
polski

Download

Flyer IBA Praxis (uk)

Informationen Ukrainisch
українська

Download

Flyer IBA Praxis (ru)

Informationen Russisch
русский

Download

Flyer IBA Praxis (es)

Informationen Spanisch

español

Download

Flyer IBA Praxis (sq)

Informationen Albanisch
shqipja

Download

Flyer IBA Praxis (fr)

Informationen Französisch

francais

Download

Flyer IBA Praxis (ar)

Informationen in arabischer

Sprache

Download

Flyer IBA Praxis (bg)

Informationen in bulgarischer

Sprache

Download

Flyer IBA Praxis (fa)

Informationen der Sprache Farsi

Download

Welche Anschluss-möglichkeiten haben Sie?

Sie können zwischen vielen Ausbildungsberufen wählen. 


Wären Büromanagement, Dialogmarketing oder Kurier-, Express- und Postdienstleistungen etwas für Sie?


Wir unterstützen Sie auch beim anschließenden Übergang in andere Ausbildungen.




Die Bildungsgangbegleitung und die Jugendberufsagentur sind vor Ort.


Sie haben Interesse und möchten sich bewerben? 

Wir freuen uns auf Sie!

Melden Sie sich bitte persönlich

 im Sekretariat der Abteilung 1 an


Florastr. 13

12163 Berlin

Tel.: 030 90189-8121

Fax: 030 90189-8120

Mo.-Fr.: 8:00-15:00 Uhr

abteilungeins@oszbw1.de


Benötigte Unterlagen

  • Aufnahmeantrag
  • aktueller tabellarischer Lebenslauf
  • zwei aktuelle Passfotos mit hellem Hintergrund (Bitte schreiben Sie den Vor- und Nachnamen der/des Auszubildenden auf die Rückseite der Passfotos.)
  • Personalausweis oder Pass mit Nachweis über die Aufenthaltsberechtigung in Berlin
  • Halbjahreszeugnis der allgemeinbildenden Oberschule im Original und als Kopie

Downloads

  • Aufnahmeantrag (pdf-Formular bitte ausfüllen) 
  • Ein Muster für einen Lebenslauf als Word-Dokument finden Sie hier.


Hinweise

  • Bitte keine Originale, Mappen und Klarsichthüllen abgeben.
  • Vor der Anmeldung müssen Sie in das LUSD-System eingetragen werden.         
    Bei Bewerberinnen und Bewerbern, die in allgemeinbildenden Schulen sind, übernimmt dies das BSO-Team Ihrer Schule.
    Bei allen anderen Bewerberinnen und Bewerbern wird die LUSD-Eintragung von der Jugendberufsagentur im Wohnbezirk vorgenommen.
    Wenn Sie im LUSD-System eingetragen sind, erhalten Sie den LUSD-Leitbogen. 

Brauchen Sie Hilfe beim Ausfüllen?
Kommen Sie im Sekretariat vorbei!

Montag bis Freitag

8:00 -15:00 Uhr

nach oben
Share by: